Allgemeine Geschäftsbedingungen / Hausregeln

Mietbedingungen

Die Mietbedingungen stellen im Wesentlichen die Hausordnung dar und sind Teil des Mietvertrages. Mit der Buchung erkennen Sie diese Mietbedingungen an.

1. Vertragsabschluss: Der Vertragsabschluss kommt zustande, wenn auf Grund einer Buchungsanfrage ein verbindlicher Mietvertrag versendet wurde.

2.) Buchung und Anzahlung: Für eine Buchung/Mietvertrag benötigen wir von Ihnen den Vornamen, den Nachnamen sowie die vollständige Adresse, Telefonnummer und ggf. E-Mailadresse. Sie erhalten von uns per E-Mail einen Mietvertrag der als Buchungsbestätigung gilt. Sofern keine E-Mailadresse vorhanden ist bekommen Sie diesen per Post. In dem Mietvertrag sind die Bankverbindung und der Anzahlungsbetrag von 20% angegeben, der gemäß Zahlungsziel zu zahlen ist. Mit der Zahlung besteht dann ein befristetes Mietverhältnis. Ohne Anzahlung gilt die Anmietung nur unter Vorbehalt.

3.) Bezahlung: Die Bezahlung des Restbetrages erfolgt bis 28 Tage vor Anreise. Bei kurzfristigen Buchungen mit weniger als 28 Tage vor Anreise ist der komplette Betrag zu überweisen. Es erfolgt keine weitere Aufforderung. Schecks und Kreditkarten können nicht akzeptiert werden.

4.) Preise: Die angegebenen Preise sind Endpreise. Nebenkosten, wie Strom, Wasser und Gas sind im Mietpreis enthalten. Die Endreinigung ist zuzüglich zu bezahlen.

5.) Wäschepaket: Ein Bett-Wäschepaket beinhaltet 1 Laken, 1 Decken- und 1 Kissenbezug pro Person für den gesamten Aufenthalt. Ein Handtuch-Wäschepaket (kostenpflichtig) beinhaltet 1 Duschhandtuch sowie 1 Handtuch pro Person für den gesamten Aufenthalt. Außerdem stehen 1 Duschvorlage pro Dusche sowie 2 Geschirrhandtücher zur Verfügung.

6.) Belegung: Das Mietobjekt darf nur mit der gebuchten Anzahl Personen belegt werden (Kinder und Babys inbegriffen). Eine Mehrbelegung ist zu melden. Zusätzliche Personen werden vom Vermieter abgewiesen.

7.) Haustiere: Haustiere sind nicht erlaubt.

8.) Rauchen: Im Ferienhaus ist das Rauchen untersagt.

9.) Brandschutz: Gehen Sie bitte während Ihres Aufenthaltes sehr vorsichtig mit Feuer und Kerzen um.

10.) Endreinigung: Für die Reinhaltung des Mietobjektes während der Mietzeit ist der Mieter verantwortlich. Bei Abreise ist das Ferienhaus mit Inventar in einem ordentlichen Zustand besenrein zu verlassen. Dazu gehören das Spülen, das Entleeren der Spülmaschine und Wegräumen des Geschirrs sowie das Entleeren der Mülleimer, bzw. das Entsorgen des Leergutes. Die Trennung und Entsorgung der Abfälle in die dafür vorgesehene Behältnisse. Für zusätzliche Reinigungskosten haftet der Mieter.

11.) Gartenarbeiten: Während der Mietzeit können von Montag bis Samstag Gartenpflegearbeiten in der Zeit von 9-18 Uhr vorgenommen werden.

12.) Haftung: Der Mieter und seine Begleitpersonen haften in vollem Umfang für abhanden gekommene Gegenstände und während der Nutzungsdauer verursachte Schäden im Ferienobjekt. Eventuelle Schäden müssen sofort dem Vermieter mitgeteilt werden und können in der Regel über die private Haftpflicht reguliert werden. Kleinere Schäden wie z. B. eine zerbrochene Tasse und die normale Abnutzung durch den bestimmungsmäßigen Gebrauch werden vom Vermieter getragen.

13.) Fahrräder / E-Bikes: Es ist untersagt Fahrräder / E-Bikes und ähnliches im Ferienhaus abzustellen.

14.) E-Autos/E-Bikes: Es ist verboten E-Autos und E-Bikes an den Haushaltssteckdosen zu Laden. Hier besteht erhöhte Brandgefahr!

15.) Haftungsausschluss: Die Nutzung geschieht auf eigene Gefahr. Der Vermieter übernimmt keinerlei Haftung für den Mieter, mitreisende Personen und für von denen in das Ferienhaus eingebrachtes Gut. Eine Versicherung hierfür ist nicht abgeschlossen. Bei Beeinträchtigung des Urlaubs oder des Mietobjektes durch höhere Gewalt (z.B. Sturm / Unwetter), oder durch den Vermieter nicht beeinflussbare Sachverhalte (z.B. Baulärm) haftet der Vermieter nicht. Nimmt der Mieter Leistungen des Vermieters nicht in Anspruch, besteht kein Anspruch auf anteilige Rückerstattung.

16.) Ersatzanspruch: Wenn die Bereitstellung des Ferienhauses aus für den Vermieter nicht vertretbaren Gründen undurchführbar ist. z.B. Unbewohnbarkeit durch größere Schäden, wird die an den Vermieter gezahlte Miete zurückerstattet. Später eingehender Ersatzanspruch bzw. Entschädigung ist ausgeschlossen.

17.) Mitwirkungspflicht: Der Mieter hat eine Mitwirkungspflicht bei Leistungsstörungen und ist gehalten, Schäden abzuwenden oder gering zu halten. Insbesondere ist er verpflichtet, die Beanstandung unverzüglich zu melden. Falls es etwas an der Sauberkeit / Zustand des Ferienobjektes zu bemängeln gibt, dann nehmen Sie bitte sofort Kontakt mit dem Vermieter auf. Spätere Reklamationen können nicht mehr berücksichtigt werden!

18.) Stornierung: Es ist generell möglich die Buchung für das Ferienobjekt gegen eine angemessene Gebühr zu stornieren. Bei Rücktritt werden folgende Stornokosten fällig: Bis 14 Tage nach Buchung (Buchung mehr als 30 Tage vor Anreise) kostenfrei. Bis 28 Tage vor Anreise 20% des Mietpreises. Weniger als 28 Tage vor Anreise 90% des Mietpreises. Dem Gast steht kein allgemeines, kostenfreies, gesetzliches Kündigungs- oder Widerrufsrecht bezüglich des abgeschossenen Mietvertrages zu. Krankheit, persönliche / berufliche Gründe, oder z.B. Autopannen entbinden den Gast nicht, den vereinbaren Mietpreis zu zahlen. Bei Rücktritt der gebuchten Ferienunterkunft bleibt der Anspruch auf Bezahlung des vereinbarten Mietpreises bestehen. Die Rücktrittserklärung ist schriftlich an den Vermieter zu richten. Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung wird dringend empfohlen!

19.) Vorzeitige Abreise: Bei einer vorzeitigen Abreise besteht kein Anspruch auf Erstattung des Mietpreises.

20.) Preisminderung: Bei einem kurzfristigen Ausfall von Einrichtungsgegenständen der öffentlichen Versorgung, oder durch höhere Gewalt besteht kein Anspruch auf Preisminderung. Mängel am Ferienhaus sind sofort dem Vermieter mitzuteilen. Der Gast gewährt dem Vermieter eine angemessene Frist zur Beseitigung der Mängel. Spätere Reklamationen werden nicht akzeptiert und können nicht angerechnet werden.

21.) Hausrecht: Unter bestimmten Umständen, wie z.B. Reparaturarbeiten, kann es notwendig sein, dass der Vermieter das Haus in Absprache kurzfristig betreten muss.

22.) Gewährleistung: Bilder vom Ferienobjekt auf den verschiedenen Internetportalen sind ohne Gewähr. Änderungen von Einrichtung und Ausstattung des Mietobjektes bleiben vorbehalten und begründen keine Ansprüche des Mieters.

23.) Internet / TV: Die Nutzung des Internets erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko des Mieters. Das Internet ist weder zum Abruf noch zur Verbreitung von sitten-oder rechtswidrigen Inhalten zu nutzen. Die Einstellung der Kanäle des Satellitenempfängers dürfen nicht geändert werden.

24.) Kündigung: Bei mehrfachem Verstoß gegen diese Mietbedingungen kann der Vermieter den Mietvertrag einseitig kündigen und der Gast hat das Mietobjekt sofort zu verlassen. Ein Anspruch auf Rückerstattung des Mietpreises besteht nicht.

25.) Strandkorb /Hängesessel: Strandkorb und Hängesessel dürfen gerne genutzt werden, müssen jedoch Abends wieder mit der dafür vorgesehenen Plane korrekt abgedeckt werden. Schäden aufgrund nicht korrekter Abdeckung werden dem Mieter in Rechnung gestellt.

26.) Salvatorische Klausel: Sollte eine der zuvor beschriebenen Mietbedingungen rechtsungültig sein, so wird diese durch eine sinngemäß am nächsten kommende Regelung ersetzt. Die anderen Mietbedingungen bleiben davon unberührt und weiterhin gültig.